
- AgriCircle ist die Plattform für digitale Innovationen in der Landwirtschaft. Das Netzwerk bietet neben dem Zugang zu Knowhow und Daten einen Austausch zur Implementierung neuartiger Lösungsansätze.
- Unserer Kernkompetenzen sind Erhebung und Auswertung von Remote Sensing Daten, Datenmodellierung, Feldversuche und die Entwicklung von Web-Plattform basierten Agrarservices.
- Zusammen mit unsern Partner aus Industrie und Forschung bringen wir innovative Lösungen auf dem Markt mit dem Ziel die Effizienz und Nachhaltigkeit der Feldbewirtschaftung zu steigern.
- Kontaktieren Sie uns, und setzen Sie auf einen zuverlässigen Entwicklungspartner mit dem Sie Ihr Unternehmen weiterzubringen.





Industriepartner
Lösungen für die Landwirtschaft











Forschungspartner




Förderer aus dem öffentlichen Sektor
Institutionen finanziell gefördert




Unsere Projekte
Zusammen mit unseren Partnern arbeiten wir aktuell u.a. an einer besseren Datengrundlage für die Bodenbeurteilung, Infektions- & Krankheitserkennung. Einen Einblick in aktuelle Projekte finden Sie hier.
Add Your Heading Text Here


Schlagspezifische Bodenzonierung
Die Bodenzonierung ermöglicht die Identifizierung ähnlicher Bodenzonen innerhalb eines Feldes und den Nachweis ähnlicher Bodeneigenschaften wie Ton, Sand, Schlick und organischer Substanz sowie pH-Wert und Mineralisierung.
In Kenntnis der Eigenschaften jeder Zone kann eine angemessene Behandlung durchgeführt werden.
Projekt Partner: ESA, ETH Zürich, Lufa Nordwest, DroneHarmony
Projektwebsite: Precision Sampling

Krankheitserkennung im Weinbau mittels Hyperspectral und LIDAR Sensorik
Früherkennung der Befallslage im Weinbau mit Sensorik und Datentransfer in die AgriCircle Plattform
Projektpartner: Fraunhofer Institut, ZHAW, Schmidheiny Weine
Sponsoren: ICT Agri, Thomas Schmidheiny
Projektseite: ICT-Agri

Abschätzung der Bodenfeuchte
Die durch maschinelles Lernen erstellten Karten zeigen die Bodenfeuchte mit und ohne Vegetation. Die Bodenfeuchtewerte werden durch eine stabile Integration mit dem DAISY-Modell weiter angepasst.
Projektpartner: Rauch, Kuhn,Monroc

Produktivitätskarten auf der Basis von Vegetations- und Bodenzonen
Dieses Produkt baut auf der Datengrundlage der feldspezifische Bodenzonierung und der Vegetationszonierung auf. Die Karten zeigen das Produktivitätsranking von Zonen innerhalb eines Feldes. Die Zone mit dem höchsten Rang wird als Zone mit der höchsten Produktivität klassifiziert.

Wachstumskarten
Wachstumsratenkarten werden zur Identifizierung gesunder Regionen innerhalb eines Feldes verwendet. Anhand der Karten können Benutzer erkennen, in welchen Bereichen ihrer Felder die Leistung zu niedrig oder zu hoch ist. Dadurch können sie die erforderlichen Vorkehrungen treffen, bevor das Ertragspotential des Feldes sinkt.

Düngeproblemkarten
Unter normalen Bedingungen wird bei der Feldbewirtschaftung eine homogene Textur erwartet, was bedeutet, dass alle Kulturen mit einer ähnlichen Wachstumsrate wachsen sollten. Unter bestimmten Bedingungen, z.B. bei Krankheiten, kann sich die Wachstumsrate der Kulturpflanzen jedoch ändern.
Die räumlichen Anomaliekarten zeigen den Landwirten, welche Regionen ihrer Felder sich anders verhalten als andere Regionen, um sie bei den erforderlichen Massnahmen zu unterstützen.

Satellitenbasierte Feldindizes
Auf Basis der von Hyperspektral- und Radardaten rechnen wir verschiedene Indizes welche dem Landwirt ein besseres Verständnis der Zusammenhänge auf seinen Feldern geben.
Projektpartner: Adama, ETH Zürich, GFZ Potsdam

ATLAS Projekt
AgriCircle ist stolz darauf, ein Teil der landwirtschaftlichen Initiative der Europäischen Union, zur Vereinfachung des Platformübergreifende Datenaustausches zu sein.
Das Ziel von ATLAS ist es, eine neue Ebene der Interoperabilität von landwirtschaftlichen Maschinen, Sensoren und Datendiensten zu erreichen und den Landwirten die volle Kontrolle über ihre Daten zu ermöglichen. Im Rahmen von ATLAS helfen wir eine offene, verteilte und erweiterbare Datenplattform aufzubauen, welche sicher und Skalierbar ist.
Zusammen mit dem Fraunhofer Instiut leitet AgriCircle die ATLAS Initative welche von vielen Partnern mitgetragen und gestalet wird.
Projektwebseite: https://www.atlas-h2020.eu

Soil zoning enables the identification of similar soil zones within a field and the detection of similar soil properties such as clay, sand, silt and organic matter as well as pH value and mineralization.