Lösungen für eine intelligente Lebensmittelproduktion

AgriCircle ist bestrebt, bei der Produktion von Lebensmittel einen Unterschied zu machen. Wir bringen unser Wissen und Know-how ein um die Lücke zwischen Anbau und Konsum zu schliessen.
Relevante Informationen vom Feld gelangen an den Konsumenten. Die dadurch entstehende Transparenz kreiert Vertrauen und Anreize für eine nachhaltigere Produktion.
Davon profitieren Landwirte, Konsumenten und unsere Umwelt. Nachhaltige und profitable Landwirtschaft ist möglich und wir sind bereit, dies zu beweisen!
Unsere Mission
Transparenz & Effizienz
Wir alle Ernähren uns immer bewusster und legen immer mehr Wert auf eine gesunde Ernährung. Dabei möchten wir wissen, woher unsere Lebensmittel stammen, wie sie hergestellt wurden und ob und wie viel Schaden sie möglicherweise für die Umwelt anrichtet haben. Wir liefern alle relevanten Informationen vom Feld die sie benötigen, und möchten gleichzeitig sicherstellen, dass die Daten einen Beitrag zur effektiveren Lebensmittelproduktion und Einkommenssicherung der Landwirten leisten.


Neuste Technologie
Technologie hilft uns bei der Überwachung und Verbesserung der Lebensmittelproduktion. Durch den Einsatz von Satelliten- und Drohnenbildern und darauf basierenden Algorithmen können wir sicherstellen, dass Pflanzen in einer gesunden Umgebung angebaut werden, den Ertrag optimieren und der Landwirt rechtzeitig auf Probleme im Feld reagieren kann.
Holistische Betrachtung der Produktionskette
Die Betrachtung der Lebensmittelproduktionskette als Ganzes eröffnet den Beteiligten auf jeder Stufe neue Möglichkeiten. Kombiniertes Wissen und Know-how helfen uns dabei den Weg des Produkts vom Feld bis zum Konsumenten zu verfolgen. Die Bereitstellung einer Kette die eine nachvollziehbare Lebensmittelqualität sicherstellt ist nicht nur wichtig, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken, sondern auch um die richtigen Anreize in der Landwirtschaft zu schaffen.


Unsere besondere Zutat: Sorgfalt
Es mag trivial erscheinen, aber wir kümmern uns mit Herzblut um was wir tun. Hier bei AgriCircle geben wir unser Bestes, um die Welt für uns alle ein wenig nachhaltiger zu machen. Wir kümmern uns um die Umwelt, wir kümmern uns um unsere Kunden und wir setzten uns über unsere Plattform für einen reibungslosen Ablauf ein. Was diese absolut einzigartig macht.
Unsere Mission
Holistische Betrachtung der Produktionskette
Die Betrachtung der Lebensmittelproduktionskette als Ganzes eröffnet den Beteiligten auf jeder Stufe neue Möglichkeiten. Kombiniertes Wissen und Know-how helfen uns dabei den Weg des Produkts vom Feld bis zum Konsumenten zu verfolgen. Die Bereitstellung einer Kette die eine nachvollziehbare Lebensmittelqualität sicherstellt ist nicht nur wichtig, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken, sondern auch um die richtigen Anreize in der Landwirtschaft zu schaffen.


Neuste Technologie
Technologie hilft uns bei der Überwachung und Verbesserung der Lebensmittelproduktion. Durch den Einsatz von Satelliten- und Drohnenbildern und darauf basierenden Algorithmen können wir sicherstellen, dass Pflanzen in einer gesunden Umgebung angebaut werden, den Ertrag optimieren und der Landwirt rechtzeitig auf Probleme im Feld reagieren kann.
Holistische Betrachtung der Produktionskette
Die Betrachtung der Lebensmittelproduktionskette als Ganzes eröffnet den Beteiligten auf jeder Stufe neue Möglichkeiten. Kombiniertes Wissen und Know-how helfen uns dabei den Weg des Produkts vom Feld bis zum Konsumenten zu verfolgen. Die Bereitstellung einer Kette die eine nachvollziehbare Lebensmittelqualität sicherstellt ist nicht nur wichtig, um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken, sondern auch um die richtigen Anreize in der Landwirtschaft zu schaffen.


Unsere besondere Zutat: Sorgfalt
Es mag trivial erscheinen, aber wir kümmern uns mit Herzblut um was wir tun. Hier bei AgriCircle geben wir unser Bestes, um die Welt für uns alle ein wenig nachhaltiger zu machen. Wir kümmern uns um die Umwelt, wir kümmern uns um unsere Kunden und wir setzten uns über unsere Plattform für einen reibungslosen Ablauf ein. Was diese absolut einzigartig macht.
Nahrungsmittelproduktion 4.0
- Krankheitserkennung
- Entscheidungshilfen für den Landwirt
- Messbarer Nachhaltigkeitsnachweis
- Daten für Anreize zur nachhaltigen Feldbewirtschaftung und Produktionssteigerung

- Identifizierung und Separierung von Risikotranchen
- Single-Pack Tracking
- Sensorik für Monitoring während Lagerung und Transport

- Basis für Incentivierung von nachhaligen Produkten
- Basis für Qualitätsnachweis im Premium Segment
- Neue Werkzeuge zur Interaktion mit Kunden und Landwirten

- Neue Werkzeuge zur Differenzierung und Kundenbindung
- Bessere Einschränkung bei Rückrufaktionen Vorfällen

- Informierte Einkaufsentscheidungen
- Besser auf die Bedürfnisse zugeschnittene Lebensmittel
- Überprüfbare Qualitäts- und Sicherheitsstandards
- Höherer Auswahl an nachhaltig produzierten Nahrungsmittel


SICHERHEIT
Wir möchten, dass Lebensmittel auf gesunden Feldern angebaut werden. Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Düngern wird optimiert. Befallene (toxische) Tranchen sollen frühzeitig erkannt und ausgesondert werden.

NACHHALTIGKEIT
Wir wollen die Umwelt schonen, indem wir die Nutzung der Ressourcen in der Landwirtschaft optimieren und Emissionen und Food Waste reduzieren.

RÜCKVERFOLGBARKEIT
Wir wollen Vertrauen schaffen, indem wir den Konsumenten ermöglichen, die Herkunft der Lebensmittel nachvollziehen zu können.
Nahrungsmittelverständnis beginnt auf dem Feld
Feld-Monitoring
- Feld- und Kulturerkennung
- Wachstumsüberwachung
- Erkennung von Complianceverstössen
- Biodiversitätsquantifizierung


Automatische Erkennung von Feldern und Kulturen
Schätzen des relativen Ertragsniveaus
Informationsvorsprung bei der Feldaktivitätsplanung
Ermitteln des Kulturwachstumsstadiums für bessere Empfehlungen und Ertragsvergleiche (Krankheiten und Schädlinge hängen mit Pflanzenwachstumsstadien zusammen)
Erkennen von nicht organischen und organischen Flächen (in Entwicklung)
Erkennen von möglichen Verstösse gegen Gewässerentfernungsregeln und die damit verbundenen Verunreinigungen
Algorithmus mit hoher Präzision für Reis verfügbar und getestet
Erkennen von Landschaftsstruktur (z.B. Holz, Infrastruktur)
Erkennen von Grünland mit Intensitätabzuschätzungen
Erkennen der Verteilung von Pflanzen auf einem Feld (Biodiversitätsschätzung)




Ernte-Optimierung
- Unkräuter
- Mykotoxine
- Krankheiten und Infektionen
- Physische Schäden


Erkennung von Unkrautbefall zur Optimierung des Pflanzenschutzeinsatzes
Erkennen von potentiell kontaminieren Flächen
Optimierung von Feldaktivitäten zur Bekämpfung von Unkräutern.
Improve activities to fight weeds.
Erkennen von Mykotoxine vor der Ernte
Identifizieren von Problemflächen
Reduktion der Kosten für die Dekontamination
Verbessern der Produktqualität
Erkennen von Kulturinfektionen
Identifizierung und Quantifizierung von Krankheiten
Definieren des optimalen Behandlungszeitpunktes
Reduktion des Pflanzenschutzeinsatzes durch Spot-Treatment
Quantifizierung mechanischer Schäden in Kulturpflanzen
Erkennung mögliche Probleme mit Mykotoxinen aufgrund von Pflanzenschäden




Handlungsempfehlungen für den Feldbau
- Basiskarten für Precision Farming
- Mengenoptimierung
- Behandlungszeitraumoptimierung
- Feldbefahrbarkeits Assessment


Krankheitsrisiko,
Bodenzonierung,
Bodenfeuchte, / Wahrscheinlichkeit von Bodenfeuchte,
Wachstumsrate,
Düngeproblemeerkennung,
Pflanzenproduktivität,
Optimierung der Verteilung und Mengen von Wachstumsregler
Erstellung von Applikationskarten auf Basis von 3 verschiedenen Grundkarten, um den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und Dünger zu optimieren
Erstellung von Infektionsrisikokarten
Berechnung der Schnittzeitpunkt der Laubwand, um die Aromenbildung im Wein zu optimieren
Bodenbefahrbarkeitsbewertung in Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit und der eingesetzten Maschine
Empfehlungen für eine bodenschonende Bewirtschaftung




Feldanalytik
- Reporting zur Feldaktivität
- Feldbasierte CO2-Berichterstattung
- Compliance Reporting
- Feldbasierte Einschätzung der Artenvielfalt



Automatisierung
- Verbesserte Verknüpfung von Maschinendaten
- Fernüberwachung und Kontrolle

